man sollte nicht alles glauben was man im Internet sehen und lesen kann - wie dieses Foto beweist - denn leider gibt es dieses schöne Bauwerk nicht mehr - das Fotscher Bergheim wurde abgerissen, uns tut das weh - :-(
31.12.2021 - Potsdamer Hütte
Nissl Alm - ganzjährig geöffnet, sehr freundlich, urige Wirtin - im Winter wie im Sommer ein Erlebnis
26.12.2021 - Nissl Alm
19.12.2021 - Forchach Runde
18.12.2021 - Sonnbergalm - Rundwanderung
12.12.2021 - Lüsens Langlaufen
11.12.2021 - Simmering Alm
die Freund Alm - ganzjährig bewirtschaftet und nicht nur deswegen ein ständig mögliches Wander- und Einkehrziel
04.12.2021 - Freund Alm
28.11.2021 - Rosskogelhütte
27.11.2021 - Gschwandtkopf
21.11.2021 - Rauth Hütte
diese "Erleuchtung" hätten wir gar nicht gebraucht - denn wir wissen schon lange dass wir in den Bergen die Stille suchen - nicht das Laute!
20.11.2021 - Lacke - Jöchl - Nisslkogel
14.11.2021 - Kogel Alm
Gipfelfoto am Durschkopf - für uns heißt's aber gleich wieder runter ins Tal, denn noch wollen wir keinen Schnee
07.11.2021 - Durschkopf von Zirl aus
wir leben in einem der schönsten Gegenden auf der Welt - wer etwas anderes behaubtet kennt Tirol nicht!
06.11.2021 - Ebene - Windegg Herbstrunde
Ausblick über das Inntal vom Rauenkopf - das darunter liegende Holzköpfl finden wir auch noch - wetten?
31.10.2021 - Rauenkopf
teilweise durch die nahe Autobahn sehr laut - abgesehen davon jedoch eine wunderschöne Rundwanderung
30.10.2021 - Grünbergrunde
26.10.2021 - Padauner Kogel vom Bahnhof Gries
nicht nur die NASA schafft es Menschen auf dem Mond zu bringen - auch der Oberwirt in Steinegg kann das!!!
23.10.2021 - Steinegg bzw. Besuch im Sternendorf
Grenzgeniale, Grenzen überschreitende Wanderung - und das Beste daran - die Grenzen sind nur in unseren Köpfen - es gibt sie in der Natur gar nicht!
17.10.2021 - Sattelberg vom Brenner aus
ein kleiner Ausschnitt von unserem schönen Tirol - Bilder sagen oft mehr als Worte - und wir sagen: DANKE!
16.10.2021 - Juifenalm von Moos aus
dieses Mal leider kein schönes Bild als Auszug unserer Wanderung sondern die Realität auf den Steigen in der Umgebung von Innsbruck
10.10.2021 - Burganna - Pfarrachalm Runde
09.10.2021 - Wetterkreuz
Bini hatte die spontane Idee für die heutige Wanderuung - und damit gibt es auch heuer unser "Innsbruck-Scharnitz" - sogar eine Jubiläumswanderung - denn seit 15Jahren ist diese Überschreitung ein Fixpunkt
25.09.2021 - Innsbruck - Scharnitz #15
19.09.2021 - Amalfiküste - Salerno - Heimreise
17.09.2021 - Amalfiküste - Sentiero degli Dei - Sorrent
unser Hotel vom Meer aus betrachtet - beim Anblick dieses Fotos sind wir schon wieder am Koffer packen - :-)
15.09.2021 - Amalfiküste - Positano - Sentiero dei Limoni
13.09.2021 - Amalfiküste - Ravello
05.09.2021 - Mitterzeiger - Kreuzjochkogel Runde
28und29.08.2021 - Rund um Bruneck
21.08.2021 - Lampsenspitze - Überschreitung
14.08.2021 - Dürrensee
am Morgenköpfl - nicht nur wir lieben diesen Gipfel , es gibt einige welche die Ruhe hier heroben schätzen
07.08.2021 - Morgenköpfl
Bini wartet bereits kurz vor dem Angersee auf Wolfgang und mich - kein Wunder - so jung sind wir auch nicht mehr - :-)
24.07.2021 - Angersee Runde
17.07.2021 - Lorenzischarte - Schrüttenseen
15.07.2021 - Wurzer Alm
Abschiedsfoto von der Casa nei Boschi mit Denise und Max - leider ohne Hündin Masha - die war zu aufgeregt
12.07.2021 - Valdobbiadene - Lago Santa Croce
11.07.2021 - Val Salatis - Rifugio Semenza
Nachmittagserhohlung mit tollen Ausblick - das wird für die nächsten Tage zum Ritual auf der casa nei Boschi
10.07.2021 - Belluno - Lago Mis - Val Brenton
La Casa nei Boschi - ein Juwel der Gastfreundlickeit in der Valbelluna bzw. in den Belluneser Dolomiten
09.07.2021 - Val Canzoi - Rifugio Boz
gesucht - gefunden! - ein wunderbarer Erholungsort zum relaxen und entspannen - Union Lido - Cavallino
05bis07.07.2021 - Cavallino - Treporti - Alt Jesolo
26.06.2021 - Schellenberg
nana - die Hitze ist zwar kaum zu ertragen, das ist aber dennoch kein Grund um so grantig drein zu schauen!
19.06.2021 - Profegl Alm
12.06.2021 - Franz Senn Hütte
05.06.2021 - Möslalmkogel
Heute besuchen wir seit langem wieder einmal das Unterinntal - genauer wollen wir auf den Hausberg der Wörgler - den Möslalmkogel. Wie der Name bereits andeutet ist der Kogel unweit der gleichnamigen Alm zu "erklimmen" und damit gibt es auch ein feinens Einkehrziel. Vorher müssen wir aber den weiten Weg nach Wörgl hinter uns bringen und nachdem wir nicht bei der Forststrasse von Bruckhäusl starten wollen, sondern direkt von Wörgl im Ortsteil Winkl, fragen wir uns bis zum Ausganspunkt bei einigen Einheimischen "durch". Schließlich finden wir den richtigen Ausgangspunkt aber Parkplatz gibt es hier keinen. Also wird beim Bauern um eine Parkmöglichkeit "angesucht" - die Erlaubnis wird uns auch sofort erteilt - zufälliger Weise gehört dem Hof auch die Möslalm selbst - :-) . Von Winkl geht es gleich in den Wald und schon bald ziemlich steil und fast direkt hinauf zur Alm - ein guter Test für Bini's Fuß und dessen Belastbarkeit. Wir wandern an der gut besuchten Alm vorbei noch ca. 100Hm weiter hinauf zum Kogel. Dieser bietet einen grandiosen Ausblick in Inntal und ist mit seinen 1.100m Seehöhe trotzdem nicht zu unterschätzen - von Wörgl bis hier herauf sind es fast 600 steile Höhenmeter. Am Retourweg wird bei der urigen Möslalm eingekehrt und wir erreichen dann gerade noch rechtzeitig vor dem Regen den Ausgangspunkt in Wörgl/Winkl. Eine feine Wanderung in sehr schönem Gelände - die Anfahrt und Rückreise ist allerdings bei dem nun wieder herrschenden Verkehr etwas mühsam. Dennoch - Bini's Fuß hat alles gut überstanden - :-)
es ist wieder soweit - Bini "stürmt" dem Gipfel entgegen, ich schnaufe hinterher - aber das mache ich gerne - :-)
03.06.2021 - Milderaun Alm
Wir steigern weiter sehr langsam die Belastung von Bini's Fuß. Daher machen wir uns heute auf zur Milderaun Alm - aber nicht dem Forstweg entlang, sondern dem teilweise ziemlich steilen Steig. Alles verläuft ohne Probleme, im Gegenteil - Bini bringt mich bereits wieder ins Schwitzen - und das freut uns beide!!! Auf der Alm werden wir dann von Christian und seinem Team bestens versorgt und vorbildlich - wie auch auf der Rosskogelhütte erlebt - werden auch hier alle Vorgaben bezüglich Covid-19 perfekt umgesetzt - wir haben aber von Chritian auch nichts anderes erwartet. Retour geht es dann gemütlich über den Forstweg, und irgendwie kommt langsam wieder ein Gefühl von "normalem Leben" auf - :-) - hoffen wir dass es so bleibt!!
symbolisch für die vergangenen Monate - Bini hat viele Hürden bewältigen müssen - aber wie auch diese hier alle bravourös gemeistert!!
30.05.2021 - Meissner Haus
Wir wollen die Belastung für Bini's Ferse und Achillessehne langsam und vorsichtig erhöhen. Daher geht es heute in einer feinen Wanderung zum Meissner Haus, jedoch mit immerhin über 500Hm! Wir starten wie üblich oberhalb von Tarzens und wandern vorbei am Kehrerhof hinauf zum Almenweg 1600. Diesem schönen Steig folgen wir dann weit hinein ins Viggartal bis zum Meissner Haus. Nach einer feinen Einkehr bei welcher wir perfekt von der Jungwirtin (ca. 6Jahre alt - :-) ) versorgt werden, geht es demselben Weg wieder retour. Die Highlights der Wanderung: die Stille im Tal, die traumhaft schöne Gegend, die freundliche Jungwirtin - :-) und vor allem hat Bini's Fuss alles gut überstanden!
Burg Sprechenstein ist nur ein "Highlight" auf dieser kurzen aber sehr schönen Rundwanderung nahe Sterzing
29.05.2021 - Trenser Höhenweg
Wieder ist viel Zeit seit dem letzten Eintrag auf unserer Webseite vergangen - viel Zeit in der auch sehr viel passiert ist. Bini kämpft sich nach der zweiten Operation hervorragend zurück ins Wander- und Sportleben, und das Corona Virus scheint den Frühling nicht zu mögen - die Zahlen sinken und es gibt immer weiterreichendere Öffnungsschritte. Ein Grund für uns ENDLICH wieder über den Brenner zu fahren und im schönen Südtirol eine gemäßigte Wanderung zu machen. In Begleitung von unzähligen Deutschen - deren Ziel wohl der Gardasee oder das Meer ist - überqueren wir den Brenner und fahren nach Sterzing. Von hier geht es noch ein paar Kilometer der Staatsstrasse entlang nach Maria Trens, wir parken am großen Parkplatz bei der Wallfahrtskirche. Hier startet auch unser Rundweg, erst kurz Richtung Norden durch's Dorf wo wir bald den Wald erreichen. In leichter Steigung folgen wir einem wunderschön angelegten Steig zur Burg Sprechenstein. Die Einkehr bei der Burgschenke ist sehr empfehlenswert - extrem freundliche Bewirtung und grandiose Köstlichkeiten warten auf einen!! Weiter geht es steil über einige Serpentinen hinunter ins Tal und dort folgen wir dem Pilgerweg retour nach Trens. Eine kurze, wenig anstrengende Rundwanderung - aber in einer wunderbaren Gegend (bis auf den Autoahnlärm) und derzeit genau das Richtige für Bini's weitere Genesung!
kaum jemand kennt denn Ort wo dieser Eingang zu finden ist, wahrscheinlich auch sehr wenige von uns dessen unrühmliche Geschichte welche dahinter steht
17.04.2021 - Burgstall Auenstein - Auerklamm - Ambergstollen
Bini ist nicht sehr "mobil" und deshalb konzentrieren wir uns auf unbekannte und fast vergessen Relikte in Tirol auch wenn es teilweise keine rühmlichen Zeitzeugen sind. So führt uns unser Ausflug heute nach Ötzerau um dort die beeindruckende Auerklamm zu besuchen und dieser vorgelagert die Fragmente von Burg Auenstein und eine schöne Kapelle. Das war der "schöne" Teil, weiter geht es mit dem Auto hinauf zum Weiler Schlatt. Wir besuchen hier die sehr spärlichen Reste eines Kriegsgefangenenlagers im 2. Weltkrieg. Diese hauptsächlich russischen Gefangene mussten für das Stuibenbachkraftwerkprojekt einen Tunnel (den Ambergstollen) vom Nedertal nach Haiming graben. Viel ist nicht mehr übrig von dieser unrühmlichen Geschichte, und irgendwie bekommt man den Eindruck das ist auch so gewollt. Hier, wo viele Menschen unfreiwillig Leben und arbeiten mussten findet man heute einen wunderbaren Kinderspielplatz, eine Waldschenke der Feuerwehr, aber keinen Hinweis auf die traurige Geschichte dieses Ortes - schämen wir uns alle!! Wir besuchen auch noch den Eingang zum Ambergstollen - dieser ist nicht leicht zu finden - wer sich dafür interessiert - hier die Koordinaten:
Nord: 47° 13.185
Ost: 10° 53.540
Von Schlatt fahren wir dazu Richtung Ochsengarten um bei einer Ausweiche zu parken. Dann müssen wir ca. 100m der Strasse entlang zurück Richtung Westen und gelangen somit zu einem unbeschilderten aber deutlich erkennbaren Steig der steil hinunter zum Nederbach führt. Nach ca. 20m stehen wir dann vor dem gut verborgenen aber beeindruckenden Stolleneingang. Allesamt eine sehr interessante geschichtliche Unternehmung, und wenn Bini wieder fitter ist dann wandern wir auch zum Haiminger Stollenportal.
unscheinbares Fiechter Köpfl - es ist jedoch der Weg dorthin beeindruckend schön und vor allem sehr still
11.04.2021 - Fiechter Köpfl Runde
09.04.2021 - Grünberg Runde
Bini lässt sich auch durch diesen Rückschlag nicht unterkriegen - der Weg "zurück" ist bereits angetreten
20.03.2021bis???? - Regeneration Bi #2
es wird wohl einige Monate dauern bis wir wieder solche Unternehmungen durchführen können - trotzdem kann Bini immer noch lachen - und das ist auch wichtig!
07.03.2021 - Kartnall Höfe Runde
wo immer es geht sind wir auf der Suche nach dem Frühling - heute konnten wir ihn für kurze Zeit fühlen
06.03.2021 - Karröster Höhenweg
28.02.2021 - Kochental Runde
27.02.2021 - Telfer Runde
21.02.2021 - Leiblfing - Leithen - Raststätte Zirlerberg Runde
20.02.2021 - Sellrainer Wetterkreuz
selbst ohne Schneeschuhe lässt es sich auf die Sonnbergalm gut wandern - Danke an die Skitourengeher!!
14.02.2021 - Sonnbergalm
Für Bini's derzeitige Möglichkeiten bietet sich die Sonnbergalm geradzu an - vor allem auch bei diesem herrlichen Wetter. Wir Parken oberhalb von St. Sigmund und wandern dem Forstweg entlang hinauf zur Alm. Am Weg liegt einiges an Schnee aber dieser ist fest und so kommen wir auch ohne Schneeschuhe gut weiter. Dennoch bleibt Bini über -vorsichtig um ja keinen Rückschlag zu erleiden oder den Fuß unnötig zu stressen. Oben auf der Alm treffen wir dann (wie erhofft) auf Hubert - den Wirt der Alm. Nach einem ausgiebigen Plausch in der feinen Sonne geht es dann denselben Weg retour zum Auto. Wer wenig Zeit hat, oder nur eine kurze Wanderung machen möchte, ist mit der Sonnbergalm bestens beraten - Sonne wird bei schönem Wetter hier garantiert und für Getränke ist im Kühlschrank neben dem Stall ebenfalls immer gesorgt.
ob im Sommer oder im Winter - wir sind immer sehr gerne in diesem ruhigen Tal mit seinen schroffen Bergen
30.01.2021 - Pinnistal
Der erste Test für Bini's Fuß im "alpinen" Gelände führt uns heute in das schöne Pinnistal (für uns ist es Bini's Tal). Von Neustift Neder wandern wir entlang der bestens präparierten Rodelbahn entlang hinauf zur Issenanger Alm und noch ein Stück weiter taleinwärts Richtung Pinnis Alm. Bini ist mit Spikes ausgestattet und kann damit die Wanderung auf rutschigem Untergrund bestens "überstehen" - das gibt Mut und Zuversicht für die weitere Zukunft!
es geht wieder aufwärts - langsam aber doch - wir glauben an ein schönes Jahr 2021 und wünschen Euch allen natürlich dasselbe - :-)
01.01bis24.01.2021 - Regeneration Bi
Bini ist am Weg zu "alter" Form - doch das dauert. Vorsichtig aber stetig erweitert Sie ihren "Wanderradius" in nächster Umgebung und eigentlich sieht alles "nach Plan" aus. Ich habe hier ein paar Bilder von unseren Miniwanderungen zusammen gestellt. Die Wanderung vom Parkplatz bei Locherboden zum See in Mieming ist im Winter herrlich und jedem zu empfehlen.